Die 5 besten Outdoor-Aktivitäten in NÖ.

Wandern war noch vor wenigen Jahren nur eine Beschäftigung für die Generation 50 plus. Doch jetzt liegt es voll im Trend. Wichtig ist, dass du dir Routen aussuchst, die dir und deinen Freunden wirklich Spaß machen. Weil: Ein bisschen Action darf schon sein!

Wandern macht so richtig Spaß, wenn man dabei auch etwas erleben kann. Seien es besonders spektakuläre Naturschauspiele, coole Plätze zum gemeinsamen Chillen oder man entdeckt Sehenswürdigkeiten, die noch Geheimtipps sind. Wir haben ein paar Vorschläge!

 

 

Kraftfelder erwandern


Unsere Vorfahren haben schon vor tausenden Jahren spezielle Plätze entdeckt. Besonders sensible Menschen spüren dort noch heute die Energie. Probier es doch einfach mal aus! Hotspot in Niederösterreich ist das Waldviertel mit seinen vielen jahrtausendealten Opfersteinen und Kultstätten. Vor allem der mystische Druidentreffpunkt im Yspertal, die Kraftarena in Groß Gerungs oder die Kogelsteine in Eggenburg sollte man mal gesehen haben.


Hier findest du eine Übersicht: www.waldviertel.at


 

Energie hautnah erleben


Alle reden von Klimaschutz und der Energiewende. Dann schau dir doch mal live vor Ort an, wie etwa die EVN (auch gemeinsam mit Partnern) die Windenergie nutzt. Der Windpark Prellenkirchen in der Region Carnuntum war einer der ersten in Österreich und hat so die Energiewende mitgestaltet. Dort kann man tolle Wanderungen machen und eine eigene Hörstation besuchen, wo man Infos zur Region, aber auch über den Windpark bekommt. Lade dir am besten die App „Wanderwege Römerland Carnuntum“ runter. Da gibt’s alle Infos!


 

Natur und Energie


Die Ötschergräben sind eine der beeindruckendsten Landschaften in ganz Österreich. Hier kann man kilometerlang wandern, an der Erlauf ausrasten oder ein kleines Picknick machen – und vielleicht siehst du sogar einen der berühmten Ötscherbären. Danach solltest du unbedingt das Kraftwerk Wienerbruck, ein Speicherkraftwerk der EVN, das in Annaberg liegt, besuchen. Denn seit 2015 ist das historische Gebäude zur Besichtigung geöffnet! Tipp: In der frei zugänglichen Maschinenhalle erfährst du in einer Ausstellung alles über dieses bereits mehr als 110 Jahre alte Kraftwerk.


 

Donauradweg


Niederösterreich bietet neben vielen Wanderzielen auch eine ganze Reihe lohnender Radtouren - vor allem am 260 Kilometer langen Donauradweg. Natürlich ist die Wachau besonders zu empfehlen. Aber etwas weiter Richtung Wien lohnt sich ein Stopp beim Kernkraftwerk Zwentendorf. Klar, das ist nie in Betrieb gegangen. Aber hast du es schon mal von innen gesehen? Du wirst aus dem Staunen nicht rauskommen! Hier wurden sogar schon internationale Filme und Videos gedreht. Also: Solltest du eine Radtour entlang der Donau planen, melde dich unbedingt vorab zu einer Führung an - die ist sogar gratis!